Nepal und  Indien 1995
- Menschenmassen, ca. 1 Milliarde Einwohner - 4 Millionen Angestellte bei den Indischen Eisenbahnen - täglich 800 KFZ-Neuzulassungen nur in Delhi - Delhi, gegründet 1911 für 70.000 Einwohner, jetzt ca. 10 Mill. Einwohner - Warum wedeln indische Hunde senkrecht mit dem Schwanz?  Sie haben keinen Platz zum   waagrechten Wedeln. - laut Yasch, unserem Reiseleiter gibt es nur 2 Möglichkeiten, um das Problem Indien in den Griff zu bringen:    einen Hitler oder ein großes Erdbeben - alle Straßen Indiens stammen aus den 60-er Jahren, so sehen sie auch aus - die Leute leiden keinen Hunger, sie haben keine Arbeit, sie wollen auch nicht mehr - ein ganzer Berufsstand sind die Bettler, praktisch nichts geht ohne "Tip", auch mit Luftballons kann  man den Kindern noch groß Freude bereiten - im indischen Bundesstaat Maharashtra  erinnert uns die Landschaft an die afrikanische Steppe - in Rajastan, einen anderem indischen Bundesstaat ist das Gebiet karstig, auch wüstenähnlich (Wüste ”Thar“) - warum gibt es in Indien kein Toilettenpapier?  Unmöglich, es würde Feuer fangen. - Bombay - 14 Millionen Einwohner, 5 - 6 Millionen obdachlos,200.000 Straßenkinder, die von Betteln, Müllsammeln und Prostitution leben, unvorstellbarer  Schmutz, daneben Prunk in den Reichenvierteln und Hotels, z. B. Hotel Taj Mahal, eines der besten Hotels der Welt, erbaut von Tata, einem der reichsten und einflussreichsten Inder. Ganz Indien wird von einigen Superreichen durch Korruption und Geld beherrscht. - jede Sekunde wird in Indien ein Mensch geboren - ein eigenes Kapitel wäre die Unpünktlichkeit - Taj Mahal, ein Wunder - unbegreiflich der Prunk der Paläste und Tempel - unbegreiflich die Tiefgläubigkeit der Menschen - unbegreiflich die Masse der Behinderten - unbegreiflich der Zustand der Flughäfen und die (Un)Genauigkeit der Sicherheitskontrollen - unbegreiflich die Schönheit Goas, die Freundlichkeit der Leute dort - unbegreiflich die Qualität! der frischen Fische, die man in Goa zu essen bekommt - unbegreiflich eigentlich ganz Indien
zurück zurück